Collision from Home
Collision from home: Maria Pennanen vom Accelerator Frankfurt sieht Krise auch als Impuls für Startups
Die Pandemie hat auch junge Technologieunternehmen getroffen. Doch anders als etablierte Unternehmen sind die meisten mit den neuen Formen der Zusammenarbeit wie remote working längst vertraut. Stärker in dem Blickpunkt rücken jetzt zukunftsfähige Geschäftsmodelle, sagt Maria Pennanen, Mitbegründerin des...
KI-Experte Chris Boos: „Technologie hat immer denen am meisten genützt, die sich am wenigsten dafür interessieren.“
Wo Innovatoren, Technologen und Wirtschaftslenker aufeinander treffen, lassen sich Gespräche über lernende Maschinen und künstliche Intelligenz immer weniger vermeiden. Auch auf der Collision from home bewegte das Thema die virtuelle vereinte Startup-Gemeinde weltweit: vom Sammeln der Daten über den Schutz...
Blockchain-Experte Philipp Sandner: „Der chinesische Vorsprung erfordert jetzt eine Roadmap zum digitalen Euro“
Digitalisierung macht Prozesse im Alltag schneller, kostengünstiger – und am Ende für die Nutzer einfacher. Die Erkenntnis ist nicht neu. Aber sie ist vielfach zu abstrakt. Umso überraschter sind viele Menschen, wenn digitale Entwicklungen im täglichen Leben ankommen. Corona hat auch den Deutschen die...
Techquartiers Sebastian Schäfer: „Frankfurt ist die Hauptstadt der Kollaboration“
Das Silicon Valley gilt vielen als Maß der Dinge im Technologiesektor. Doch das wird nicht so bleiben, heißt es im jüngsten Ecosystems Report von Startup Genome – einer Art Bestandsaufnahme der Szene, die auch von Hochschulen sowie der Landesregierung in Hessen unterstützt wird. Startup Genome...
Clark-CEO Christopher Oster: „Jetzt ist eine hervorragende Zeit um zu gründen!“
When the going gets rough the tough gets going, sagen manche Amerikaner gern: Wenn das Umfeld rauher wird, schlägt die Stunde der Hartgesottenen. Mit der Corona-Krise scheint die gekommen. Auch im Techsektor. Kunden brechen wegen der Rezession weg, Geldgeber, weil sie ihre Risiken zurückfahren. Die...
Trader’s Weekend
„Die schlimmsten Zahlen liegen hinter uns“ – Trader’s Weekend mit Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt Union Investment
Dr. Jörg Zeuner ist seit gut einem Jahr Chefvolkswirt von Union Investment, der Fondsgesellschaften der Genossenschaftsbanken. Und er ist Optimist. Trotz aller Risiken sieht der Ökonom das Tal der Tränen durchschritten. Nach dem stärksten Wirtschaftseinbruch mindestens der Nachkriegszeit würden sich jetzt...
„Wir durchleben eine sehr intensive Zeit“ – Peter Fricke über 5 Jahre Deutsche Börse Venture Network
An Corona und den Folgen scheiden sich die Geister. Auch in der Finanzszene. Sind wir nun glimpflich davon gekommen, oder steht uns im Herbst ein zweiter Schub – und damit eine ungekannte Pleitewelle bevor? Die US-Notenbank warnte in dieser Woche vor anhaltenden – und nachhaltigen Folgen der Pandemie für...
Droht uns der Einstieg in die Staatswirtschaft? Helaba-Chefvolkswirtin Gertrud Traud warnt.
Sie sehe mit Sorge, dass der Staat Appetit auf mehr Eingriffe in die Wirtschaft und nationale Abgrenzung bekommen könnte. Die Corona-Krise dürfe nicht zu einer Abkehr von der globalen Arbeitsteilung führen. Das hätte für alle Beteiligten nur Nachteile. Gleichzeitig gab sich die Ökonomin im Gespräch...
Trotz Corona-Crash – DDV-Geschäftsführer Lars Brandau sieht Mehrheit der Privatanleger aktiv am Finanzmarkt
Der heftige Einbruch der Kurse an den Finanzmärkten beeinflusst nachhaltig die Stimmung vieler Anleger. Dennoch sieht Kapitalmarktexperte Lars Brandau immer noch eine Mehrheit aktiv in der Geldanlage. Lediglich 11 Prozent planten jetzt den Verkauf ihrer Aktien, so der Geschäftsführer des Deutschen...
hermoney-Gründerin Anne Connelly: „Frauen müssen anfangen, sich um ihr Geld zu kümmern!“
Wer die Rolle von Frauen stärken will, sucht sich mit der Finanzbranche gewiss eines der dicksten Bretter, die es in dieser Beziehung zu bohren gibt. Wenn’s ums Geld geht, dominieren noch immer die Herren der Schöpfung das Bild. Anne Connelly hält dagegen. Die einstige Deutschlandchefin der Ratingagentur...
Digitalisierungsexperte Alexander Bode: Corona wird den Megatrend Neue Technologien verstärken
Dr. Alexander Bode ist Unternehmer, Berater und gefragter Keynote-Speaker. Als Professor an der Technischen Universität Darmstadt arbeitete er direkt an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft gearbeitet. Dort erkannte er, wie groß oft das Missverhältnis zwischen abstrakter wissenschaftlicher...
Wahre Werte: Thorsten Polleit zum Gold und den Irrungen der internationalen Geldpolitik.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, heißt es. Heute genau umgekehrt: Wir wollen über Gold reden. Aktien erscheinen aktuell als gewagtes Investment - vor dem Hintergrund des wohl dramatischsten Börseneinbruchs seit fast 100 Jahren. Und einer bevorstehendenRezession, die Experten zufolge mindestens...
Nachhaltige Wirtschaft: iw-Chef Michael Hüther mahnt durchdachtes Konzept an
Professor Michael Hüther gehört zu den angesehensten Ökonomen der Republik. Wenn es um die Verfassung unserer Wirtschaft geht, sind seine Analysen nicht nur bei Entscheidern, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit gefragt. So wie vor wenigen Wochen, als er im Handelsblatt wirtschaftspolitische Maßnahmen...
Crash-Prophet Marc Friedrich: Wir werden alle Abstriche machen müssen
Tage und Wochen wie diese erinnern zuweilen an das Theater in der griechischen Antike. Große Gesten, finstere Vorhersagen und immer existentielle Fragen entlang imposanter Handlungsstränge. Die Welt im Krisenmodus. Und noch ist der Weg hinaus nicht zu erkennen. Kassandra lebt. In der griechischen Mythologie...
Erzkonservative Anleger investieren jetzt in Kryptowährungen – Trader’s Weekend mit Markus Miller
So ändern sich die Zeiten. Angesichts von Corona-Crash, Shutdowns und der Unsicherheit über das Ausmaß der bevorstehenden Rezession ist es manchem derzeit definitiv zu viel Veränderung. Aber was sich nie ändern wird, dürfte die Erkenntnis sein: Nichts ist nur schlecht. Alle Welt skypt, zoomt oder ist...
Trader’s Quest
Chinas neues Desinteresse – warum Deutschland nicht mehr erste Wahl ist
Es war nur für einen kurzen Moment: Im Kampf gegen die Corona-Pandemie schien die Menschheit eins zu sein. Vergessen, dass die globale Wirtschaft zuvor zerrissen war. Nicht weil die USA dem Reich der Mitte den Handelskrieg erklärt hatte. Deswegen vielleicht auch. Aber vor allem, weil ohne China kaum mehr...
Mammon mit Moral – Wie nachhaltig sind Ethik und Klimaschutz als Anlagekriterien?
Das Kürzel ESG ist nicht neu. Jahrelang stand es an den Finanzmärkten für ehrenwerte, aber nicht für ertragreiche Anlagen. Ethisch, sozial und vorbildlich geführt durften Unternehmen schon sein. Doch unterm Strich sollten sie Rendite erwirtschaften, und zwar am besten überdurchschnittlich. Mit der...
Tulpenrauschen – Das Kommen und Gehen von Börsencrashs
Die Welt ist im Krisenmodus. Corona bedroht die Menschheit, und die Politik friert die Volkswirtschaften ein. Wie es weitergeht, weiß niemand. Und das ließ die Börsen weltweit im März abstürzen. Von einem Crash unbekannten Ausmaßes ist die Rede. Aber fühlt sich der akute Schmerz nicht immer als der...
Nur Bares ist Wahres? Mythos Bargeld
Als Wert an sich taugt es wenig. Und doch kochen die Gemüter hoch, wenn es um Bargeld geht. Insbesondere in Deutschland, wo es besonders beliebt ist, und insbesondere wenn es um dessen Abschaffung geht - die gerade von Finanzpolitikern gern und regelmäßig ins Gespräch gebracht wird. Zur Begründung wird auf...
Throwback Tuesday: Brexit und die Folgen
Ein Jahr ist es her, da fragten wir, was kommt, wenn der Brexit kommt. Wir beleuchteten die gespaltenen Erwartungen in Großbritannien und die Unsicherheit auf dem Kontinent: Das Ausscheiden der weltweit fünftgrößten Volkswirtschaft aus der EU galt allgemein als Desaster. Wenn es eines ist, so ist es...
Kryptowährungen – Fluch oder Segen?
Kryptowährungen sind in aller Munde. Mal wieder. Denn mit dem Halving beim Bitcoin - der prominentesten Kryptowährung - steht eine Verknappung dieser digitalen Einheit ins Haus. Das passiert regelmäßig alle vier Jahre - und hat beim letzten Mal einen regelrechten Hype bei Anlegern ausgelöst. Am 12....
Das Ölpreisdrama – Was schwarzes Gold zum Ladenhüter machte
Das Ende der fossilen Brennstoffe wurde schon häufiger vorhergesagt. Allen voran das Öl galt als unzeitgemäße Energiequelle für überholte Industriestrukturen. Zumal die Ressourcen nicht ewig halten, wie schon der Club of Rome Anfang der 1970er Jahre festhielt. Es ist gar nicht lange her, da wurden Kriege um...
Dr. Alexander Bode
Deglobalisierung – Von der globalen Lieferkette zu einem flexiblen Wertschöpfungsnetzwerk
Die Corona bedingten Maßnahmen haben vielen Unternehmen deutlich gemacht, wie stark das wirtschaftliche Handeln mittlerweile von weltweiten Lieferketten abhängig ist. Die Industrie und Logistik haben in den vergangenen Jahrzehnten die „Just-in-time“ Lieferketten immer weiter optimiert und Lagerbestände fast...
Digital Leadership – Wir brauchen eine völlig neue Führungskultur
Wir haben bereits über die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und den Einsatz digitaler Technologien in Ihren Unternehmen gesprochen. Diesen Monat geht es an den Kern der Unternehmen – die Organisationskultur! Wenn Sie die digitale Transformation im Unternehmen ernst nehmen und nicht nur alte Prozesse...
Innovation Talk – Social Events für Remote-Teams
Die US-Onlineplattform MerryMint bietet Remote-Teams Onlineworkshops und gemeinsame virtuelle Aktivitäten an, an denen sie von zu Hause aus teilnehmen können. So soll trotz der wegen der Corona-Pandemie leeren Büros und physischer Distanz das Teambuilding gestärkt werden. MerryMint verbindet Teams mit...
Innovation Talk – Geräuschunterdrückung in Videokonferenzen
Der Softwarekonzern Microsoft arbeitet an einer KI-Technologie, die eine Real-Time-Geräuschunterdrückung bei Video- und Telefonkonferenzen erlaubt. Die KI identifiziert dabei die Sprache des Nutzers. Alle anderen Nebengeräusche werden herausgefiltert. Der Filter mit dem Namen „Real-Time Noise Suppression“...